+CERTEC+ Elemente GmbH KROMUS - STAHL |
1030 Wien, Radetzkystrasse 6 Tel.: 01 / 330 4 331 |
Türen Information
Sicherheitstüren DANA mit Holzoberfläche
|
Hohe Anforderungen werden an Brandschutztüren gestellt. Seit ca. 15 Jahren muß jede Feuerschutztüre ein ÜA Zeichen führen. Dies ersetzt die bisherigen Gutachten, da dieses Zeichen nur dann vergeben wird, wenn die Türe alle Prüfungen bestanden hat. Nur Türen mit solchem Zeichen dürfen verkauft und eingebaut werden. Dieses gewährleistet die Eignung als Brandschutztüre und erfüllt alle behördliche Auflagen. Damit ist das komplette Element gemeint. Mit Zarge, Türblatt, Bänder, Schloß, Drücker, autom. Schließvorrichtung, Einbau (!), etc. Wir liefern und montieren geprüfte Brandschutztüren in Sondermaß oder Norm.
Der Austausch von Brandschutztüren wird von uns laufend übernommen - oft ohne Verlust der Durchgangslichte. Und ohne herausreissen der alten Zarge. Da wir das ÜA Zeichen besitzen, dürfen wir auch diese Arbeiten durchführen, mit entsprechendem Zubehör nachrüsten, oder aber auch die Wartung durchführen.
Wir liefern aber auch Feuerschutztueren aus Holz. Als Oberfläche stehen hier Furnier, Lack oder Melamin zur Wahl. Siehe auch: https://www.oekonorm.at/DANA-Brandschutztüren
In diesen Normen sind auch Bezugsnormen für Einbauteile z.B.: für Schlösser, Bänder, Drücker, Türschliesser etc. angeführt. Brandschutztüren müssen geprüft sein, ein Prüfgutachten muß vorliegen. In diesem ist die Konstruktion und Größe festgelegt von welcher nicht abgewichen werden darf. Dann erhält sie das ÜA Zeichen.
Der Einbau einer nicht geprüften Brandschutztüre ist nicht nur verboten, auch der Versicherungsschutz wird abgelehnt.
Zu beachten sind auch folgende Normen:
ÖNORM B 5330 T1 – T9 Türen ÖNORM B 8110 und B 8115 für Wohnungseingangstüren ÖNORM B 5338 mit EN 1628 Sicherheitstüren ÖNORM B 1205 Tore Bauvorschriften
Örtliche Bauvorschriften sowie die Arbeitnehmerschutzverordnung sind zu beachten. Selbstverständlich darf nur genormtes bzw. geprüftes Zubehör Verwendung finden.
Einteilung der Brandwiderstandsklassen; Brandwiderstandsdauer; Bezeichnung:
Die wichtigsten Anforderungen im Überblick:
|